- die Abkehr [von]
- - {abandonment [from]} sự bỏ, sự từ bỏ, sự bỏ rơi, sự ruồng bỏ, tình trạng bị bỏ rơi, tình trạng bị ruồng bỏ, sự phóng túng, sự tự do, sự buông thả
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Positivismus und Wiener Kreis: Abkehr von der Metaphysik — Der Aufstieg positivistischer Ideen und Richtungen ist eng mit der immer rascheren Entwicklung und Ausbreitung naturwissenschaftlicher Forschung und deren Widerhall in der Philosophie der letzten 150 Jahre verknüpft. Die Bezeichnung… … Universal-Lexikon
Abkehr, die — Die Abkêhr, plur. car. die Abneigung, ingleichen die Aufhebung der Gemeinschaft mit einer Person oder Sache; ein seltenes Wort für Abkehrung. Die Abkehr von Gott, von der Sünde. Es ist besonders in Niedersachsen für Widerwillen und Abscheu üblich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg — ist ein Buch des Autors Sebastian Haffner, Erstausgabe 1964 (Hamburg Nannen Press). In diesem Buch analysiert Haffner die seiner Meinung nach bedeutendsten Fehler der damaligen Deutschen Regierung, bezüglich des Ersten Weltkrieges. Haffner… … Deutsch Wikipedia
Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… … Deutsch Wikipedia
Abkehr — Ạb·kehr die; ; nur Sg; die Abkehr (von jemandem / etwas) das Aufgeben oder Ändern seiner früheren Ansichten, Gewohnheiten usw <die Abkehr vom Glauben, von Gott, von einem Laster, von einer politischen Überzeugung> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Von Hagedorn — Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. Er war der ältere Bruder des… … Deutsch Wikipedia
Die Dämonen (Doderer) — Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff ist ein 1956 erschienener Roman von Heimito von Doderer. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Stellung im Gesamtwerk 2 Inhalt 3 Personal (mit Textproben) … Deutsch Wikipedia
Abkehr — die Abkehr (Mittelstufe) Abwendung von jmdm. oder etw. Beispiel: Die Partei sagt eine Abkehr von der bisher verfolgten Politik an … Extremes Deutsch
Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel … Deutsch Wikipedia
Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der … Deutsch Wikipedia
Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart — ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt. Es bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen… … Deutsch Wikipedia